Expertise

Oberflächen-behandlung

BUTTING realisiert in Abhängigkeit vom Werkstoff und industrieller Anwendung vielfältige Anforderungen für Innen- und Außenoberflächen sowie den Schweißnahtbereich.

Beizen, Strahlen, Schleifen

Kundenindividuelle Oberflächen

Die Oberfläche von nicht rostendem Stahl verändert sich während der Fertigung. Die Korrosionsbeständigkeit lässt sich nur durch eine metallisch saubere Oberfläche erzielen. Die Oberflächenbearbeitung kann durch chemische Verfahren, wie das Beizen, oder mechanische Verfahren, wie Strahlen oder Schleifen, erfolgen. 

Das chemische Beizen nach der Fertigung gehört bei BUTTING zum Standard. Dadurch garantieren wir Ihnen eine optimale Korrosionsbeständigkeit unserer Rohre und Bauteile.

Zusätzlich können Sie verschiedene Oberflächenausführungen festlegen:

  • Vormaterialauswahl in Abhängigkeit von spezifizierter Oberflächenbeschaffenheit (Material aus Kalt- oder Warmband)
  • Nahtglättung
  • Individuelle Vorgaben für Rauheiten
  • Schleifen der Außen- und Innenflächen
  • Strahlen der Außen- und Innenflächen

Vielseitige Oberflächenbehandlung

Unsere Möglichkeiten

In Abhängigkeit vom Werkstoff und der von Ihnen geplanten Anwendung profitieren Sie bei BUTTING von vielfältigen Möglichkeiten zur Oberflächenbearbeitung. Dabei können Sie für Innen- und Außenoberflächen sowie den Schweißnahtbereich verschiedene Oberflächenausführungen festlegen.

Beizen

Unser Bearbeitungszentrum ist mit unterschiedlichen Beizbereichen und -bädern ausgestattet. Badgröße, Säurezusammensetzung und Beizzeiten werden individuell auf die zu bearbeitenden Produkte abgestimmt. Alle Beizbäder stehen durch das BUTTING Labor unter ständiger Kontrolle. Die kontinuierliche Überwachung und eine regelmäßige Reinigung sichern Gleichmäßigkeit und Qualität.

Strahlen

Um besonders hohen Anforderungen an die Innenoberflächen unserer BUTTING Rohre gerecht zu werden, ist das Kugelstrahlen der Rohre möglich. Hierbei wird die Innenoberfläche des Produktes mithilfe von Stahlkugeln gestrahlt. In der Schleuderanlage werden Komponenten von 4 bis 12 m Länge mit Durchmessern von 114,3 bis 762 mm bearbeitet.

Schleifen

Zum Außenschleifen setzen wir zwei Radial-Nass-Rundschleifanlagen ein, in denen Abmessungen von DN 15 bis 350 DN mit Rohrlängen von 1.000 bis 12.000 mm bearbeitet werden. Zum Innenschleifen kommen zwei Axial-Trocken-Rundschleifanlagen für Rohrlängen von 1.000 bis 6.000 mm bei einem Innendurchmesser von 50 bis 140 mm sowie von 140 bis 2.000 mm zum Einsatz.

Für pneumatische Förderung

Angeraute Innenflächen

Um eine vorab definierte Innenflächenaufrauung zu erzielen, verwenden wir bei BUTTING unterschiedliche Verfahren: Beim Kugelstrahlen wird die Rohroberfläche durch senkrecht auftreffende Stahlkugeln verdichtet und aufgeraut. Beim Raumatieren wird die Rohrinnenoberfläche durch den Druck einer gezahnten Walze vertieft, wodurch eine vorab festgelegte Struktur entsteht. 

Kugelgestrahlte oder raumatierte Rohre von BUTTING bieten einen entscheidenden Vorteil: Durch sie erfolgt die Beförderung Ihres Transportgutes besonders schonend, praktisch ohne Abrieb und Zerkleinerung. Die Form des Schüttgutes bleibt bestehen, Ihre Rohrleitungen bleiben frei von Verstopfungen. 

Beizen ist Standard

Innovative Rohrbeize

Um eine optimale Korrosionsbeständigkeit unserer Rohre und Bauteile zu gewährleisten gehört das chemische Beizen nach der Fertigung bei uns bereits zum Standard. Die Rohrbeize zählt zu den wichtigsten Fertigungsbereichen unserer Edelstahlrohr-Produktion. 

Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrungen entstand im Jahr 2020 eine innovative, in Bezug auf Beizchemie, Neutralisation und Umweltmanagement ausgewiesen effektive neue Anlage. Hier werden unsere Rohre mit höheren Temperaturen gebeizt, die das Beizergebnis positiv beeinflussen und die Beizzeiten reduzieren. 

Darüber hinaus verfügen wir über eine Formteilbeize, eine Spezialbeize und die Möglichkeit für Sprühbeizen. 

Kaltgewalztes Vormaterial 

Spezifische Oberflächenbeschaffenheiten werden je nach Einsatzzweck schon bei der Vorauswahl berücksichtigt. Bei kaltgewalztem Vormaterial mit Wanddicken bis ca. 6 mm werden Rauheitswerte von maximal Ra 0,5 μm nicht überschritten – eine Voraussetzung für die Herstellung von Lebensmittelrohren nach DIN 11850 und Trinkwasserleitungen nach DVGW Arbeitsblatt GW 541. 

Warmgewalztes Vormaterial 

Die Rauheitswerte bei warmgewalztem Vormaterial liegen bei circa Ra 3 bis 8 μm. Wenn höhere Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit bestehen, wird eine nachträgliche mechanische Bearbeitung erforderlich. Bei technischen Anwendungen ist für eine exakte Umsetzung Ihrer Vorgaben der geforderte Ra-Werte für die Definition der Produktoberfläche ausreichend. 


Produktlösungen nach Maß

Lösungen für viele Branchen

Wir fertigen bei BUTTING nach den speziellen Vorgaben Ihrer Branche, in jeder technisch möglichen Formgebung und gemäß aller gängigen Regelwerke. Bei uns finden Sie für jedes Ihrer Projekte die richtige Lösung.

Chemie

Für die Chemische Industrie sind wir ein starker und innovativer Partner. Deshalb setzt die Branche auf unsere Erfahrung in der Edelstahlverarbeitung.

Energie

Die Fertigung für die Energiewirtschaft erfordert ein Höchstmaß an reproduzierbarer Qualitätsarbeit. Die Branche setzt seit Langem auf Lösungen von BUTTING.

Fahrzeugbau

Für die besonderen Ansprüche der Industrie im Fahrzeugbau verarbeiten wir ein breites Spektrum an Hochleistungswerkstoffen – auch in Sondergüten.

Lebensmittel

BUTTING fertigt längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre nach DIN EN 10357 für eine hygienische und sichere Lebensmittelverarbeitung mit höchsten Anforderungen.

Luft- und Raumfahrt

Bereits seit Mitte der 1970er Jahre fertigt BUTTING Edelstahl- und Titanbauteile für die Luft- und Raumfahrt – vom Rohr bis zur einbaufertigen Baugruppe.

Maritime Wirtschaft

BUTTING fertigt für die Maritime Wirtschaft bereits seit 1973 Behälter und Sonderbauteile sowie kundenspezifische Rohrleitungssysteme für den Schiffbau.

Maschinen- und Anlagenbau

BUTTING liefert maßgeschneiderte Edelstahl- und Sonderwerkstoff-Komponenten, die höchste Anforderungen an Qualität und Betriebssicherheit erfüllen.

Papier und Zellstoff

Bereits seit Jahrzehnten beliefert BUTTING die Papier- und Zellstoffindustrie mit Rohrleitungen und Behältern aus Edelstahl – vom Engineering bis zur Montage.

Pharma

Unsere längsnahtgeschweißten Edelstahlrohre nach DIN 11866 und ASME BPE gewährleisten das sichere Handling sensibler und hochreiner Medien.

Wasserwirtschaft

Unternehmen der Wasserwirtschaft vertrauen weltweit auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unserer Edelstahlprodukte für die Wasser- und Abwassertechnik.

Wir sind für Sie da

Jörg Pollmann

Sales Director

Customised components

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.