
Energie-management
Unsere Verantwortung
Wir sparen Energie
Das Energiemanagementsystem ist Teil unseres Integrierten Managementsystems (IMS) und dadurch eng mit den Bereichen Qualitätsmanagement, Umweltschutz sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz vernetzt. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig über die Energiekennzahlen informiert und durch Handlungsempfehlungen auf Einsparmöglichkeiten aufmerksam gemacht.
Effizienz steigern
Mit der Einführung des Energiemanagements im Jahr 2012 hat BUTTING früh einen wichtigen Schritt für die umfassende Kontrolle des Energieverbrauchs, für die Identifikation von Einsparungspotenzialen sowie für die Steigerung der Effizienz getan. Seit 2015 ist unser erfolgreiches systematisches Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert.
Wir gehen Schritt für Schritt voran
Wir streben die CO2-Neutralität unserer Geschäftsfelder bis zum Jahr 2050 an. Deshalb reduzieren wir im Vergleich zum Referenzjahr 2022 unseren CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um 30 % und bis 2040 um 60 %. Im gleichen Zeitraum wollen wir die Energieeffizienz steigern und unsere Schrott- und Nacharbeitsquoten bis zum Jahr 2035 um jeweils 20 % reduzieren.
ISO 50001
Zertifiziertes Energiemanagement
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie ist uns wichtig. Deshalb haben wir schon vor Jahren ein effektives Energiemanagement implementiert, das die Energieeffizienz im Unternehmen kontinuierlich verbessert. Durch dieses nach DIN EN ISO 50001 zertifizierte System werden unsere Energiekosten gesenkt, die Wettbewerbsfähigkeit gesichert und Ressourcen geschont.
Ganzheitlich denken
Zur systematischen Bewertung unseres Energieflusses in den Energiedaten von BUTTING treiben wir den kontinuierlichen Ausbau von Energiemessstellen voran. Durch unsere regelmäßigen Energieberichte, die Bereitstellung relevanter Informationen und die Förderung von Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs werden auch unsere Lieferanten in das Energiemanagement einbezogen.








