Umwelt

Energie-management

Im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit dem Energieverbrauch gestalten wir unsere Produktionsprozesse so energiesparend wie möglich.

Unsere Verantwortung

Wir sparen Energie

Das Energiemanagementsystem ist Teil unseres Integrierten Managementsystems (IMS) und dadurch eng mit den Bereichen Qualitätsmanagement, Umweltschutz sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz vernetzt. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig über die Energiekennzahlen informiert und durch Handlungsempfehlungen auf Einsparmöglichkeiten aufmerksam gemacht.

Effizienz steigern

Mit der Einführung des Energiemanagements im Jahr 2012 hat BUTTING früh einen wichtigen Schritt für die umfassende Kontrolle des Energieverbrauchs, für die Identifikation von Einsparungspotenzialen sowie für die Steigerung der Effizienz getan. Seit 2015 ist unser erfolgreiches systematisches Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert.

Wir gehen Schritt für Schritt voran

Wir streben die CO2-Neutralität unserer Geschäftsfelder bis zum Jahr 2050 an. Deshalb reduzieren wir im Vergleich zum Referenzjahr 2022 unseren CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um 30 % und bis 2040 um 60 %. Im gleichen Zeitraum wollen wir die Energieeffizienz steigern und unsere Schrott- und Nacharbeitsquoten bis zum Jahr 2035 um jeweils 20 % reduzieren.

ISO 50001

Zertifiziertes Energiemanagement

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie ist uns wichtig. Deshalb haben wir schon vor Jahren ein effektives Energiemanagement implementiert, das die Energieeffizienz im Unternehmen kontinuierlich verbessert. Durch dieses nach DIN EN ISO 50001 zertifizierte System werden unsere Energiekosten gesenkt, die Wettbewerbsfähigkeit gesichert und Ressourcen geschont.

Ganzheitlich denken

Zur systematischen Bewertung unseres Energieflusses in den Energiedaten von BUTTING treiben wir den kontinuierlichen Ausbau von Energiemessstellen voran. Durch unsere regelmäßigen Energieberichte, die Bereitstellung relevanter Informationen und die Förderung von Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs werden auch unsere Lieferanten in das Energiemanagement einbezogen.

Wir übernehmen Verantwortung

Umgesetzte Projekte

Um unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren, setzen wir bei BUTTING auf umweltfreundliche Produktionsprozesse, Ressourceneffizienz und kontinuierliche Innovation. Wir entwickeln und fördern Produkte, die umweltfreundlich sind und nachhaltige Lösungen bieten. Das reicht von Produkten mit noch längerer Lebensdauer bis zu ressourceneffizienten Verpackungen.

Elektrostapler

Wir verfolgen seit mehr als 20 Jahren die Entwicklung von Elektro-Seitenstaplern in enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Aktuell haben wir 5 E-Seitenstapler im Einsatz, um die Energieeffizienz zur verbessern.

Grüne Energie

In Knesebeck haben wir eine Photovoltaik-Anlage errichten lassen, dieunser Stammwerk mit grüner Energie versorgt. So sparen wir allein an diesem Standort monatlich rund 3,5 Tonnen CO2 ein. Mit dieser Anlage erwirtschaften wir rund 700.000 kWh grünen Strom pro Jahr - und können damit unserem Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 einen weiteren Schritt näher kommen.

Blockheizkraftwerk

Auch mit der 2021 erfolgten Inbetriebnahme eines neuen Blockheizkraftwerkes leisten wir in unserem Stammwerk einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Der darin verbaute Erdgasmotor hat eine elektrische Wirkleistung von 499 kWh und gewährleistet dank effizienter Kraft-Wärme-Kopplung einen geringen Verbrauch bei minimierter CO2-Emission.

Wir setzen auf LED

In den Betriebsstätten der BUTTING Gruppe werden alte Beleuchtungsanlagen sukzessive zurückgebaut und gegen neue LED-Leuchten ausgetauscht. Damit erhöht sich nicht nur die Lichtausbeute in den Fertigungshallen: Dank LED können durch zeitgleiche Reduzierung der elektrischen Anschlussleistung Energieeinsparungen von bis zu 50 % realisiert werden.

Abwärme effektiv nutzen

Der Wärmebedarf unseres Verwaltungsgebäude LOK am Stammsitz Knesebeck entspricht dem eines Niedrigenergiehauses und liegt sogar 50 % unter den gesetzlichen Richtwerten für Neubauten. Mit einer integrierten Wärmerückgewinnung werden fast 90 % der Maschinenabwärme der Bandrohrfertigung für das Heizen des Gebäudes zurückgewonnen.

Kontrolle ist besser

Eine wichtige Grundlage für das Energiemanagement bei BUTTING ist die Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen. Dies gelingt in der obersten Ebene durch digitale Stromzähler an sämtlichen Transformator-Stationen. Seit 2015 sind wir durch die Überwachung aller Transformator-Stationen in der Lage, die Energieverbräuche auf dem Werkgelände zu lokalisieren.

Über uns

Die BUTTING Gruppe

BUTTING ist ein Unternehmen mit Tradition und Geschichte, mit einem tiefen Fundament in der Vergangenheit und mit viel Potenzial, die Gegenwart aktiv zu gestalten und die Zukunft zu planen.

Zulassungen und Zertifikate

Unsere Qualifikationen

Wir fertigen unsere Produkte gemäß einer Vielzahl an international anerkannten Normen. Das Ergebnis sind zahlreiche Zulassungen für die verschiedensten Produkte, Fertigungsschritte und Herstellungsverfahren innerhalb unserer Produktpalette. Informieren Sie sich über die Zertifikate unserer Standorte!

Wir sind für Sie da

Ralf Köllner

Energy management

BUTTING in Knesebeck

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Ralf Köllner

Energy management

BUTTING in Knesebeck

E-Mail senden