Expertise

Werkstofftechnik

BUTTING ist Ihr Spezialist für die Verarbeitung von austenitischen Stählen, Sonderlegierungen und Titan sowie Duplex, Superduplex und Lean-Duplex.

Einzigartiges Know-how

Unser Wissen schafft Sicherheit

Unser einzigartiges Know-how in der Werkstofftechnik zählt seit jeher zu den Kernkompetenzen von BUTTING. Unser Verarbeitungsprogramm bietet Ihnen ein breit gefächertes Spektrum an Hochleistungswerkstoffen für die branchenspezifische Anwendung. Bei der Wahl des Werkstoffes sowie bei Fragen zu Korrosion, Wärme- oder Oberflächenbehandlung stehen wir Ihnen beratend zur Seite. 

Korrosion vermeiden 

Das Ziel bei der Verarbeitung nicht rostender Legierungen ist die Vermeidung von Korrosion. Um nahezu jeder möglichen Korrosionsform in unterschiedlichsten Branchen entgegenzuwirken, werden bei BUTTING eine Vielzahl von Stählen, Legierungen und plattierten Werkstoffen unterschiedlicher Güte verarbeitet. Die richtige Auswahl hängt dabei von den Bedingungen im späteren Einsatz ab.

Für jede Anwendung individuell

Breites Spektrum an Hochleistungswerkstoffen

Wir bieten Ihnen im Rahmen Ihres besonderen Projekts optimale, maßgeschneiderte Lösungen für Rohrleitungssysteme, Behälter und Sonderbauteile. Mit unserer ausgewiesenen Expertise in der Werkstofftechnik sind wir Ihr zuverlässiger Spezialist für die Verarbeitung von austenitischen Stählen, Sonderlegierungen und Titan sowie Duplex, Superduplex und Lean-Duplex. 

  • Austenitische Stähle
    Austenitische Stähle kommen vor allem in der Chemie- und Pharmaindustrie, in der Papier- und Zellstoffindustrie und für Haushaltsgeräte zum Einsatz. Weiterhin finden sie Anwendung in der Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung und -verarbeitung, im Apparate- und Behälterbau.
  • Austenitisch-ferritische Stähle
    Austenitisch-ferritische Stähle, die sogenannten Duplex-Stähle, sind hervorragend für nahezu alle Offshore-Installationen geeignet, wie beispielsweise für Behälter und Prozessrohre auf Bohr-Plattformen oder beim Einsatz in Meerwasserentsalzungsanlagen.
  • Nickellegierungen
    Die Gruppe der Nickellegierungen weist eine ausgezeichnete Lokal- und Säurekorrosionsbeständigkeit auf. Das kommt vielen Anwendungen zugute, insbesondere in der Chemie- und Pharmaindustrie sowie in der Öl- und Gasförderung. 

Auf Ihren Bedarf angepasst

Unsere Werkstoffvielfalt

Werkstoffgruppe
Beispielhafte Werkstoffe
Nicht rostende Stähle (austenitisch)
1.4306, 1.4307, 1.4541, 1.4404, 1.4571, 1.4435, 1.4438, 1.4539, 1.4529, 1.4547, 1.4565
Nicht rostende Stähle (austenitisch-ferritisch, Duplex, Superduplex, Lean Duplex)
1.4462, 1.4410, 1.4501, 1.4507, 1.4162, LDX2101®, AL2003TM, 1.4362
Plattierte Stähle
Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Mangan-Stähle nach ISO, DNV oder API plattiert mit z. B. 1.4404, 1.4539, 2.4858, 2.4856
Hochkorrosions-beständige Legierungen
2.4858, 2.4856, 2.4610, 2.4605, 2.4633, 2.4819, CW354H
Hitzebeständige Stähle (austenitisch)
1.4835, 1.4878, 1.4828, 1.4841, 1.4845, 1.4876
Nicht rostende Stähle (ferritisch)
1.4003, 1.4510, 1.4509, 1.4512, 1.4521
Nicht magnetisierbare Stähle
1.3952, 1.3964, 1.3974
Titan und Titanlegierungen
3.7025, 3.7035, 3.7034

Unsere Experten

Weltweit gefragtes Know-how

Vor der Werkstoffauswahl bei einem Projekt erfolgt die Rücksprache mit den BUTTING Experten, die Ihnen jederzeit mit ihrer ganzen Erfahrung zu den Themen Werkstoffauswahl, Korrosion und Wärmebehandlung beratend zur Seite stehen. Aus diesem Grund kommen unsere Expertise und unsere Produkte weltweit bei Projekten mit höchsten technischen Anforderungen zum Einsatz. 

Wir finden die passgenaue Lösung 

Unter Beachtung der Verfügbarkeit von Vormaterial prüfen wir Ihre besonderen Anforderungen und geben projektspezifische Empfehlungen für den Einsatz entsprechender Werkstoffe ab. Dabei stellen sich unsere Metallurgen, Schweißfachingenieure und Fertigungsmitarbeiter gern Ihren individuellen Herausforderungen und entwickeln für Sie innovative Konzepte und passgenaue Lösungen.

Auf Gegebenheiten reagieren

Korrosionsfördernde Medien

  • Chloridhaltige Angriffsmittel
    Bei Beanspruchungen in Verbindung mit Halogen-Ionen (Chloride, Fluoride, Jodide, Bromide) empfehlen wir den Einsatz von Stählen zunehmender Chrom- und Molybdängehalte. Dabei kommen Kupfer-Nickellegierungen, hochmolybdänhaltige Nickellegierungen sowie Titan infrage. 
  • Schwefelsaure Angriffsmittel
    Zur Abnahme der Konzentration von Schwefelsäure können Molybdän und Kupferzusätze beitragen. Bei oxidierenden Schwefelsäuren haben sich Chrom und Silizium als Korrosionsschutz bewährt. Bei besonderen Beanspruchungen eignen sich Bleiauskleidungen und Nickellegierungen. 
  • Phosphorsaure Angriffsmittel
    Insbesondere in der aggressiven Umgebung reiner Phosphorsäuren haben sich auch in hohen Temperaturbereichen austenitische molybdänlegierte Stähle bewährt. In verunreinigten Phosphorsäuren sind dagegen hoch legierte Sonderstähle einzusetzen. 
  • Organische Angriffsmittel
    Gegenüber einer Vielzahl organischer Lösungsmittel und Chemikalien wie Fetten, Ölen, Benzol, Phenolen und anderen Kohlenstoff-Wasserstoffverbindungen sind nicht rostende Stähle beständig Zudem werden sie, anders als unlegierte Stählen, nicht durch Rostspuren verunreinigt. 

Produktlösungen nach Maß

Lösungen für viele Branchen

Wir fertigen bei BUTTING nach den speziellen Vorgaben Ihrer Branche, in jeder technisch möglichen Formgebung und gemäß aller gängigen Regelwerke. Bei uns finden Sie für jedes Ihrer Projekte die richtige Lösung.

Chemie

Für die Chemische Industrie sind wir ein starker und innovativer Partner. Deshalb setzt die Branche auf unsere Erfahrung in der Edelstahlverarbeitung.

Energie

Die Fertigung für die Energiewirtschaft erfordert ein Höchstmaß an reproduzierbarer Qualitätsarbeit. Die Branche setzt seit Langem auf Lösungen von BUTTING.

Fahrzeugbau

Für die besonderen Ansprüche der Industrie im Fahrzeugbau verarbeiten wir ein breites Spektrum an Hochleistungswerkstoffen – auch in Sondergüten.

Lebensmittel

BUTTING fertigt längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre nach DIN EN 10357 für eine hygienische und sichere Lebensmittelverarbeitung mit höchsten Anforderungen.

Luft- und Raumfahrt

Bereits seit Mitte der 1970er Jahre fertigt BUTTING Edelstahl- und Titanbauteile für die Luft- und Raumfahrt – vom Rohr bis zur einbaufertigen Baugruppe.

Maritime Wirtschaft

BUTTING fertigt für die Maritime Wirtschaft bereits seit 1973 Behälter und Sonderbauteile sowie kundenspezifische Rohrleitungssysteme für den Schiffbau.

Maschinen- und Anlagenbau

BUTTING liefert maßgeschneiderte Edelstahl- und Sonderwerkstoff-Komponenten, die höchste Anforderungen an Qualität und Betriebssicherheit erfüllen.

Papier und Zellstoff

Bereits seit Jahrzehnten beliefert BUTTING die Papier- und Zellstoffindustrie mit Rohrleitungen und Behältern aus Edelstahl – vom Engineering bis zur Montage.

Pharma

Unsere längsnahtgeschweißten Edelstahlrohre nach DIN 11866 und ASME BPE gewährleisten das sichere Handling sensibler und hochreiner Medien.

Wasserwirtschaft

Unternehmen der Wasserwirtschaft vertrauen weltweit auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unserer Edelstahlprodukte für die Wasser- und Abwassertechnik.

Stefan Hinz

Head of Welding, materials & testing technology

BUTTING in Knesebeck

E-Mail senden

Mathias Schlundt

Team Leader Laboratory

BUTTING in Knesebeck

E-Mail senden

Stefan Hinz

Head of Welding, materials & testing technology

BUTTING in Knesebeck

E-Mail senden