Seit mehr als zwei Jahrzehnten gibt es die BUTTING Gruppe – unter ihrem Dach arbeiten die verbundenen Unternehmen Hand in Hand für eine optimale Kundenbetreuung sowie Produkt- und Lieferqualität. Hier laufen die Fäden zusammen, werden weitreichende strategische Entscheidungen getroffen und Verantwortung für die Zukunft übernommen. Neben dem Firmeninhaber Hermann Butting ist Heike Hermann die Chief Financial Officer (CFO) der BUTTING Gruppe und leitet damit als Finanzvorstand u. a. die Finanzplanung. Sie sorgt gleichzeitig für die Integration neuer Gesellschaften in den BUTTING Gruppenverbund. Im Interview stellen wir sie und ihre Aufgaben vor.
Perspektiven: Worin liegt aus Ihrer Sicht der Kundennutzen bei einer Zusammenarbeit mit BUTTING?
Heike Hermann: Wir verfügen über mehrere Produktionsstätten in Deutschland und in China – immer auf einem angepassten Qualitätsniveau, mit breitem Know-how in den Bereichen Werkstoff- und Schweißtechnik sowie einer hohen Verlässlichkeit bei der Abwicklung von Projekten.
P: Worin sehen Sie die Stärke der Gruppe?
HH: Die BUTTING Gruppe ist breit aufgestellt – sowohl in Bezug auf die weltweiten Standorte und die sich ergänzenden Kompetenzen als auch auch in den verschiedenen Märkten und Branchen. So können wir heute Großprojekte global begleiten, verfügen über eine starke Finanzierungskraft – und das als Familienunternehmen. Damit können wir Kunden global die finanzielle Sicherheit und die Finanzlinien bieten, die sie sich wünschen.
P: Was waren Meilensteine Ihres Aufgabenbereichs bei BUTTING?
HH: Anfang 2011 habe ich als erste Mitarbeiterin meine Tätigkeit in der Gruppe aufgenommen. Zu Beginn habe ich ein Beteiligungscontrolling, verbunden mit der Ausarbeitung einer Verrechnungspreisrichtlinie für die verbundenen Unternehmen, aufgebaut.
P: Wie ging es dann weiter?
HH: Ein entscheidender Schritt war die Restruktierung der Gruppe mit einer Konsolidierung der damals vorhandenen Unternehmen sowie gezielten Neugründungen und Zukäufen. So sind heute 17 operative Gesellschaften am Markt tätig. Parallel folgte schrittweise die Entwicklung der verschiedenen Bereiche für die Gruppe: Group Treasury zur Finanzierung der Unternehmensgruppe sowie Projektfinanzierungen, Group Controlling & Accounting, Group Tax Department und der M & A Bereich zur Organisationsentwicklung. Das ging einher mit dem Aufbau eines Teams, das gruppenübergreifend arbeitet, aber auch einzelne Standorte temporär unterstützt.
P: Woran arbeiten Sie gerade?
HH: Die Projekte werden immer komplexer und globaler, da ist Rechtssicherheit für uns entscheidend. Deswegen schaffen wir für gruppenübergreifende Rechtsfragen ein leistungsfähiges Group Legal Department. Um diese und andere Risiken und ihre potenziellen Auswirkungen für unser Unternehmen zu minimieren oder zu kontrollieren, entwickeln wir unser gruppenweites Risikomanagementsystem stetig weiter. Wir stellen damit gleichzeitig die Einhaltung der gesetzlichen Änderungen und normbasierten Anforderungen sicher. Dieses gruppenübergreifende System bietet uns eine verlässliche Grundlage, um Entscheidungen hinsichtlich Chancen und Risiken solide zu bewerten.
P: Worin sehen Sie die Besonderheit Ihres Jobs?
HH: Für mich ist meine Tätigkeit sehr abwechslungsreich und vielfältig. Für diverse Standorte trage ich als Geschäftsführerin die operative Verantwortung. Ich unterstütze unsere verbundenen Unternehmen bereits beim Start-up oder neue Standorte bei der Integration, ziehe mich aus dem operativen Geschäft zurück, sobald dieses sinnvoll erscheint.
P: Was sind Ziele für die Zukunft?
HH: Wir sehen Wasserstoff als das Schlüsselelement der Energiewende. Schon heute tragen wir mit unseren Produkten dazu bei. Doch wir wollen weiter gesund wachsen und werden deswegen Investitionen an den verschiedenen Standorten tätigen, um dieses Marktsegment und auch weitere interessante Nischen sowie Branchen für uns auszubauen. So erwarten wir weitere Veränderungen in unseren Geschäftsmodellen, worauf wir uns schon jetzt strukturell vorbereiten müssen.
P: Ihr Alltag ist sehr von Zahlen geprägt, wo finden Sie Ihren Ausgleich in der Freizeit?
HH: Als CFO beschäftige ich mich schon viel mit Finanzen, aber auch mit den Unternehmensstrukturen und Mitarbeitern. Das macht meinen Job so interessant. In meiner Freizeit brauche ich dann Bewegung: ich laufe, fahre Fahrrad und reite sehr gern.
