„Stiftung Kinder forschen“: Fachtagung in der BURG Knesebeck

Monatelange Vorbereitung und Planung zahlt sich aus: Am 19. März wurde der Fachtag für pädagogische Mitarbeiter von Kindertagesstätten vom lokalen Netzwerk im Landkreis Gifhorn der bundesweiten „Stiftung Kinder forschen“ erfolgreich in der BURG Knesebeck durchgeführt.

Unter dem Motto „Zertifizierung, Klima und digitale Detektive“ begrüßte Meike Schmidt, Netzwerkkoordinatorin der BUTTING Akademie, zusammen mit Landrat Tobias Heilmann zahlreiche pädagogische Mitarbeiter und stimmte sie auf einen spannenden Tag ein.

Zum Einstieg berichtete Christoph Lammert, Referent für Zertifizierungen der bundesweiten „Stiftung Kinder forschen“, über Neuerungen im Zertifizierungsverfahren. Hierbei werden Kitas ausgezeichnet, die sich im Bereich der MINT-Bildung mit pädagogischer Arbeit für eine nachhaltige Entwicklung der Kinder einsetzen. Für die Zertifizierung notwendig ist auch die Teilnahme an Bildungsangeboten im lokalen Netzwerk oder bei Online-Angeboten der „Stiftung Kinder forschen“.

Nach einem kurzen Erfahrungsaustausch starteten die Teilnehmer in die Workshops. Hierbei konnten sie sich zwischen zwei Kernthemen entscheiden.

Der Workshop „Digitale Detektive“ drehte sich um die Rolle von Daten in der digitalen Welt. Wie den Kindern diese Welt spielerisch erklärt werden kann, wurde gemeinsam von den Teilnehmern erarbeitet.

Was der Unterschied zwischen Wetter und Klima ist, wurde im zweiten Workshop „Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln“ erläutert. Besonders eingegangen wurde auf die Bedeutung des Themas für Kinder: Hitzewellen, Stürme oder Starkregen machen das Spielen z. B. draußen unmöglich. Wie den Kindern diese Phänomene erklärt und die körperlichen Belastungen durch extreme Wetterereignisse abgeschwächt werden können, wurde in Theorie und Praxis von den Teilnehmern diskutiert.

In der Abschlussrunde zeigten sich die Teilnehmer begeistert und freuten sich darauf, das Erarbeitete in ihren Einrichtungen mit den Kindern auszuprobieren. Meike Schmidt bedankte sich bei allen Beteiligten für die kreativen Ideen und betonte, „dass wir als Netzwerk diesen Fachtag nur dank der Sponsoren im Netzwerk so erfolgreich durchführen können. Ich bin mir sicher, dass es weitere Fachtage in den kommenden Jahren geben wird.“

Das Netzwerk „Stiftung Kinder forschen“:

Das lokale Netzwerk Landkreis Gifhorn ist seit 16 Jahren Netzwerkpartner der bundesweiten „Stiftung Kinder forschen“ mit Sitz in Berlin.

Die BUTTING Akademie gGmbH agiert in diesem Projekt als Netzwerkkoordinator und wird darin von weiteren Partnern (dem DRK Kreisverband Gifhorn, der IAV Gifhorn, der Volkbank-BraWo Stiftung und der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg) unterstützt.

 

BUTTING – more than pipes – for a better quality of life