Laut war gestern: Seit Juni ist bei BUTTING Tieling der erste Elektrostapler mit 3,5 Tonnen Tragkraft im Einsatz – ausgestattet mit leistungsstarker Lithium-Ionen-Batterie, erweitertem Hubmast und komfortabler Vollkabine.
Damit beginnt der schrittweise Ersatz der bestehenden Dieselstaplerflotte. Insgesamt sieben Fahrzeuge mit Traglasten zwischen 2 und 5 Tonnen sollen umgestellt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: geringere Emissionen, weniger Lärm, kein Ausstoß gesundheitsschädlicher Abgase – ein Plus für Klima, Mitarbeiter und Effizienz. Perspektivisch kann damit auch auf die bisher genutzte Tankstelle verzichtet werden.
Photovoltaik: Sonnenstrom vom Hallendach
Auch in der Energieversorgung setzt die Geschäftsführung in Tieling auf Nachhaltigkeit. Nach langer Wartezeit liegt seit Kurzem die Genehmigung für die Erweiterung der Photovoltaikanlage vor. Die Installation von rund 3.000 m² Solarpanels auf den Dächern von Halle 3 und 4 ist in vollem Gange.
Gemeinsam mit der bestehenden Anlage auf Halle 1 wird künftig eine Gesamtleistung von knapp 1 Megawatt erreicht. Gesteuert über ein intelligentes Energiemanagementsystem (EMS) wird die erzeugte Energie effizient genutzt oder ins Stromnetz eingespeist.
Für eine starke Zukunft – mit Verantwortung gestaltet
Die Investitionen in Tieling zeigen: BUTTING lebt Nachhaltigkeit – nicht als Trend, sondern als unternehmerischen Anspruch. Wir handeln aus Überzeugung, investieren in moderne Technologien und gestalten Prozesse, die langfristig ökologisch wie wirtschaftlich Bestand haben.
„Nachhaltigkeit ist für uns Teil unserer technischen und unternehmerischen DNA. In Tieling machen wir sichtbar, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen“, erläutert Jens Ellermann, Geschäftsführer BUTTING China.
BUTTING – more than pipes – for a better quality of life