Am 1. April 1950 startete der erste Lehrling seine Ausbildung im Kupferschmiedehandwerk.
Ein sicherer Arbeitsplatz, auch nach der Ausbildung, und die Chance, sich stetig weiterzuentwickeln, gehören auch heute zu den Perspektiven aller Auszubildenden.
Auszeichnungen als Zukunftgeber oder als IHK-Top-Ausbildungsbetrieb sind Gütesiegel für die BUTTING-Qualität in der Ausbildung.
Besonderes Highlight war der Weltmeistertitel im Schweißen 2024 für einen Anlagenmechaniker, der bei BUTTING in Knesebeck seine Ausbildung und die Vorbereitung auf die Meisterschaft absolviert hat. Generell ist BUTTING regelmäßiger Gast auf den vorderen Plätzen bei „Jugend schweißt“. Dazu kommen zahlreiche Auszeichnungen bei den Besten-Ehrungen der IHK.
„Es freut mich jedes Mal, wenn ich von den tollen Leistungen unserer Zukunftträger höre“, strahlt Hermann Butting. „Die Nachwuchskräfte von heute sind die Zukunft unseres Unternehmens. Nur gemeinsam mit ihnen können wir BUTTING nachhaltig weiterentwickeln. Deshalb investieren wir seit 75 Jahren in die Ausbildung unserer eigenen Fach- und Führungskräfte.“
Ein bunter Strauß an Vorteilen und Benefits während der Ausbildung haben BUTTING zu einem beliebten Ausbildungsbetrieb in der Region gemacht. Bereits der Start der Ausbildung begeistert Jahr für Jahr mit einer informativen Einführungswoche, einem iPad zum digitalen Lernen und vielem mehr. Während der Ausbildung warten zahlreiche weitere Highlights: Events, Azubi-Fahrten, Prämien für besondere Erfolge und vieles mehr. „Unseren Auszubildenden steht ein großes Team an erfahrenen, engagierten Experten zur Seite. Sie werden von Ansprechpartnern aus allen Bereichen des Unternehmens unterstützt. So können unsere Experten von morgen wertvolle Erfahrungen sammeln und lernen, was sie für ihre erfolgreiche Zukunft brauchen“, weiß Dr. Claudia Rohde, Leitung Ausbildung & Nachwuchssicherung bei BUTTING in Knesebeck, um die Stärken der Ausbildung.
BUTTING – more than pipes – for a better quality of life