Die Fertigung der Rektifizierkolonnen stellte für BUTTING Anlagenbau ein wichtiges Projekt im Jahr 2015 dar. Die Druckbehälter weisen jeweils einen Durchmesser von 2 700 mm und eine Höhe von 31 000 mm sowie je 48 Auflageringe für Einbauten auf. Die Behälter sind aus dem Material 1.4404 und die Anbauteile aus dem Material 1.4301 gefertigt worden. Vor Auslieferung waren sowohl eine TÜV Abnahme als auch eine Druckprüfung im liegenden Zustand durchzuführen.
Durch zusätzliche, mit diesem Auftrag in Verbindung stehende, Aufträge wurde das Projekt für BUTTING Anlagenbau eine besondere Herausforderung. Die alten Rektifizierkolonnen mussten innerhalb weniger Tage demontiert und durch die neuen ersetzt werden. Zudem erfolgte der Transport der Behälter über einen Sondertransport auf der Straße per LKW. Mit einer Überlänge und Überbreite sowie einem Gewicht von 30 Tonnen wahrlich kein leichtes Unterfangen.
Der Ein- und Ausbau der Kolonne erfolgte an einem Tag über das Dach der Anlage. Hierfür wurde extra ein 1 200 t Kran geordert. Anschließend wurden die 48 neuen Böden während der Abschaltung der Anlage eingebaut. Die Zeit für die Aufstellung der Kolonne inklusive Einbau der Böden bis zur Inbetriebnahme betrug lediglich zehn Tage. Bei der zweiten und dritten Kolonne wurden die Oberteile und die 48 Böden der alten Kolonnen durch BUTTING demontiert und wiederverwendet.
Ulrich Menter, Geschäftsführer bei BUTTING Anlagenbau in Schwedt, verdeutlicht: "Dieser Auftrag war für uns etwas Besonderes, denn Spitzenleistung motiviert uns. Bei der Fertigung der großen Behälter, dem Transport per LKW sowie der zügigen Montage zeigten wir das gesamte Know-how und Planungsgeschick von BUTTING. Im Februar können wir das Projekt nun erfolgreich abschließen."
BUTTING - Fortschritt aus Tradition